Die Corona-Pandemie brachte auch für den Tennissport erhebliche Einschränkungen mit sich. In der Sommersaison 2020 meldeten sich mehr als die Hälfte der Ligamannschaften der Vorjahre ab, die Hallensaison 2020/21 kam gänzlich zum Erliegen, und zum Jahresbeginn 2021 herrschte lange Zeit Unklarheit darüber, ob, ab wann und mit welchen Auflagen wieder Spiele durchgeführt werden durften. Rechtzeitig zum erhofften Termin gab es die Freigabe für das letzte Mai- bzw. erste Juniwochenende, so dass die Spiele unter Berücksichtigung der Sommerferien bis zum ersten Septemberwochenende abgeschlossen werden können, bevor die Hallensaison beginnt.
Der Tennisverband gab angesichts der lange unklaren Lage den Vereinen die Möglichkeit, Mannschaften aus organisatorischen oder personellen Gründen kurzfristig vom Spielbetrieb zurückzuziehen, ohne Strafen zu riskieren. Beim Tennisverein machten 5 Teams von diesem außerordentlichen Rückzugsrecht Gebrauch, so dass der Verein nun mit insgesamt 12 Seniorenmannschaften, 3 bei den Damen und 9 bei den Herren, in die Saison 2021 geht. Durch den Rückzug der Damen 40.1 aus der Westfalenliga vertreten die Damen 1 und die Herren 55 den Verein als ranghöchste Teams in der Münsterlandliga (MSL)
Am ersten Juniwochenende waren gleich 9 der 12 Teams im Einsatz und konnten zeigen, wie sie mental und physisch durch die lange Zeit ohne Matchpraxis gekommen waren. Vier Siege und fünf Niederlagen mit knappen 4:2/2:4/3:6/6:3 Ergebnissen sowie die hohe Zahl von 11 im Match-Tiebreak (MTB) entschiedenen Sätzen zeigen, dass in der langen Pause nicht alles verlernt worden ist..
Als Sieger/innen gingen die Damen 1, die Herren 30.1 und 30.2 und die Herren 60 vom Platz. Die Damen 1 gewannen in der MSL 6:3 gegen den THC Münster 2 in der Besetzung Sabine Kemper (2:6/2:6), Paulin Giersch (6:0/6:0), Darja Hubert (3:6/7:6/5:7), Inga Giersch (6:1/6:2), Alina Schräer (2:6/1:6), Laura Denecke (6:1/6:2). Die entscheidenden Siegpunkte holten nach dem 3:3 Zwischenstand nach den Einzeln die Doppel Giersch/Giersch (6:3/6:4), Kemper/Schräer (MTB 10:6) und Hubert/Denecke (MTB 10:7).
Die Herren 30.1 wiederholten in der Bezirksliga (BL) beim 4:2 gegen Ramsdorf den Sieg aus der Vorwoche mit 4:2 gegen Westbevern. An beiden Spieltagen waren Markus Nübel, Alex Dornschneider und Philipp Paetzold (2x MTB 10:8/11:9) im Einzel und Doppel erfolgreich, Sebastian Zupanc und Kai Hülso verloren ihre Matches. Die Herren 30.2 siegten mit 4:2 in Epe und hatten in Sascha Albrecht, Markus Plagge und Daniel Rothe (Einzel und Doppel) ihre Punktgaranten. Als drittes Herrenteam behielten die Herren 60 mit 4:2 gegen Amelsbüren die Oberhand. Michael Tenhaken (MTB 12:10 im Einzel, 13:11 im Doppel mit Ralf Hahn), Ralf Hahn und Peter Harwerth sicherten den Auftaktsieg.
Niederlagen leisteten sich die beiden Herrenteams. Die Herren I verloren mit 3:6 in der BL gegen Grün Gold Gronau, das an den ersten Positionen mit LK2-Spielern besetzt war, die Tobias Preckeler und Max Hensmann keine Chancen ließen. Für Pluspunkte sorgten Julian Münning, Ruwen Klöcker und das Doppel Julian Mönning/Philipp Denecke mit 10:5 im MTB, den Hensmann/Klöcker in ihrem Doppel leider mit 4:10 verloren.
Die Herren 2 unterlagen nach dem 3:6 gegen Jahn Rheine aus der Vorwoche knapp mit 4:5 gegen Stadtlohn/Ahaus.Johannes Reiche, Leon Judith, Tim Galuba und Jakob Sandemann belohnten sich mit Einzelsiegen für ihre engagierten Trainingsleistungen, die Brüder Leon und Jakob Sandemann holten sich mit 12:10 im MTB überraschend den Sieg im Doppel – leider zu wenig für den Tageserfolg, den Niklas Theis/Johannes Reiche mit etwas mehr Glück in ihrem Doppel noch hätten sichern können, das sie aber knapp mit 8:10 im MTB verloren..
Zwei weitere Niederlagen gab es zum Auftakt für die Damen 2 und die Damen 40.2. Das junge und neu formierte Team der Damen 2 um Sophie Brink unterlag mit 3:6 gegen Deuten 3. Dabei unterstrich Greta Gerster ihre gute Frühform mit dem einzigen Einzelsieg (6:2/6:4) für ihr Team gegen eine um 5 Leistungsklassen höher eingestufte Gegnerin. Zwei Siege im Doppel durch Jana Böcker/Greta Gerster und Sophie Brink/Sofia Lüke (7:6/7:5) beendeten den ersten Auftritt mit einer versöhnlichen Note. Die Damen 40.2 konnten ihren Heimvorteil gegen Westfalia Kinderhaus nicht nutzen und unterlagen 2:4. Reinhild Lüke war die einzige Einzelsiegerin mit 10:6 im MTB, Adelheid Kloppenborg verpasste einen weiteren Einzelpunkt mit 4:10 im MTB, für Punkt 2 sorgte dann das Doppel Maria Holz-Wiesner/Beate Kamp.
2:4 stand es am Schluss auch im Spiel der Herren 55 in der MSL gegen den Hardter TV. Durch Michael Preckeler und Thomas Münning gab es zwei Einzelpunkte, die beiden weiteren Einzel und die Doppel konnten keine Ergebnisverbesserung bringen.
Add Comment