Die Hallensaison 21/22 geht in eine spannende Endphase, wobei einige der acht Teams des Tennisvereins das Zünglein an der Waage spielen könnten.

Einen guten Eindruck hinterließen bisher die Damen 1, die in der Münsterlandliga (MSL) mit nur einer Niederlage mit zwei weiteren Teams an der Tabellenspitze stehen und mit Siegen  in den letzten drei Begegnungen ihre Führung behaupten könnten. Am kommenden Wochenende trifft das Quartett von Laura Denecke im Auswärtsspiel  gegen Werne auf das erste Team der Mitbewerberinnen, am 5.3. steht eine lösbare Aufgabe gegen den THC Münster 2 auf dem Plan, bevor es am 9.3. zum Showdown beim TC Deuten kommt.

Ein Heimspiel bestreiten am 12.2. die Herren 50, die in der Bezirksliga (BL) auf den TSV Westerkappeln treffen, der derzeit mit einem Punkt vor Emsdetten die Tabelle anführt. Die Aufgabe wird schwerer als beim letzten Spiel gegen TC Ochtrup, das das Team von Michael Preckeler mit 6:0 gewann. Sollten am Samstag „alle Mann an Bord“ sein, könnte vielleicht eine Überraschung gelingen. Das danach letzte Spiel am 5.2. beim bisherigen Tabellendritten Drensteinfurt  wäre dann ein echter Höhepunkt zum Abschluss.

Eine besondere Bedeutung hat am kommenden Samstag ab 15 Uhr auch das Heimspiel der Herren 1 gegen den Dorstener TC. Es wird wahrscheinlich das letzte Spiel der Mannschaft um Tobias Preckeler in der Verbandsliga (VL) sein, denn mit der 1:5 Niederlage gegen GW Bochum am 22.1.sanken die Chancen auf den Klassenerhalt. Die Bochumer waren von Position 1 – 4 mit Spielern der  Leistungsklasse 1 bis 3 besetzt, gegen Dorsten werden es nur die LKs 1 und 2 sein. Da fällt es schwer, an einen Dettener Sieg zu glauben, mit dem Mitkonkurrent Bielefeld noch auf den Abstiegsplatz verwiesen werden könnte, gegen den es zum Auftakt ein 3:3 gegeben hatte.  Die Last liegt auf Moritz Dettinger (LK 1, ein Saisonsieg) und Timon Reichelt (LK1, zwei Saisonsiege), die im Einzel und im Doppel  für die Heimmannschaft punkten müssten. Wie immer das Spiel auch ausgeht, es dürfte für Zuschauer ein sportlicher Leckerbissen sein, den man in Emsdetten nicht oft geboten bekommt.

Den Klassenerhalt haben sich wohl die Herren 2 mit dem 3:3 am Samstag gegen Selm echt gesichert und schwer erarbeitet. Schon beim 1:5 gegen den TC 22 Rheine hatten drei Match-Tiebreak-Niederlagen mit jeweils 8:10 (Justus Koch und beide Doppel) einen durchaus möglichen  Punktgewinn vereitelt. Gegen Selm kam es sogar zu 4 MTBs, aber jetzt mit einer Punkteteilung. Johannes Reiche (13:11) und  Niklas Theis (10:5) gewannen ihre Einzel, Leon Judith verlor mit 5:10 ebenso wie das Doppel Julian Mönning/Johannes Reiche. Den 3.Punk gewann das Doppel Niklas Theis/Leon Judith. Das letze Spiel gegen den Tabellenletzten  TC Hiltrup am 12.3. sollte das Team zur Bestätigung des  Klassenerhalts nutzen können.

Das junge Quartett der Damen 2 hatte  am Samstag die 2:4 Niederlage gegen den TC Hiltrup der negativen  MTB-Bilanz zu verdanken. Alina Hegemann (8:10), Julia Zupanc (4:10) und das Doppel Sofia Lüke/Julia Zupanc (5:10) verloren „auf der Zielgeraden“, einen doppelten Punkt gewann Jana Böcker im Einzel und im Doppel an der Seite von Alina Hegemann. Mit dem Polster der zwei Siege gegen Nordkirchen und Mettingen sollte der Klassenerhalt in den ausstehenden Begegnungen gegen Dorsten und Stadtlohn/Ahaus realistisch sein.

Die Ergebnisse des Wochenendes komplettieren die Herren 30.2 mit ihrer 2:4 Heimniederlage gegen BW Rheine (Siege durch Dario Vujicevic und Armin Omerovic im MTB mit 10:3) und die Herren 40, die gegen RW Mettingen auf einen  nach den Leistungsklassen haushoch überlegenen Gegner trafen, dem nur Stephan Frieg mit einem 10:5 im MTB einen Punkt zum 1:5 abtrotzen konnte.

Add Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Secured By miniOrange