Furioser Auftakt der Tennisdamen

Furioser Auftakt der Tennisdamen

„Der Mai ist gekommen, im Tennis geht es los, beim Spiel auf der Asche, vergnügt sich Klein und Groß“. Diese Abwandlung eines bekannten Volksliedes beschreibt ein jährlich wiederkehrendes Ereignis: im Mai beginnt die Freiluftsaison der Tennisspieler, beginnen die Mannschaftswettkämpfe um Spiel-, Satz- und Matchgewinne, um Auf- oder Abstieg, aber auch um die Verbesserung der  Leistungsklassen für Spielerinnen und Spieler. Beim Tennisverein gingen am ersten Maiwochenende 12 der insgesamt 19 Seniorenteams an den Start mit Ergebnissen, die sich sehen lassen können. Es gab nur eine Niederlage der Herren 1 mit 1:8 gegen die übermächtigen Gegner aus Hiltrup, die 10 LK 1-Spieler auf der Herrenliste haben und drei davon in ihrem Zweitteam gegen Emsdetten auflaufen ließen, wo Tobias Preckeler mit LK 5 das Ranking anführt. Grandios die Damenbilanz: 5 Siege in 5 Begegnungen! Ermutigend auch das Abschneiden der restlichen 6 Herrenteams: 3 Siege und 3 Unentschieden.

Bei den Damen 1 um Mannschaftsführerin Laura Denecke gab es einen 8:1 Erfolg gegen TC 22 Rheine, bei dem alle Spielerinnen ihre Einzel gewannen. Besonders erfreulich, dass mit Darja Hubert und Greta Gerster zwei junge Spielerinnen aus dem Nachwuchsbereich erfolgreichen Einstand in der Münsterlandliga feierten und mit Paulin und Inga Giersch, Alina Schräer und Laura Denecke ein starkes Sextett formten.

Bemerkenswert auch der Auftakt der Damen 2, die in der Bezirksklasse (BK) mit Alina Hegemann, Jana Bröcker, Sophie Brink, Julia Zupanc, Friederieke Mönning, Henrike Lintel und Pia Iker einen 5:4 Sieg gegen Wessum feierten. Den  4:2 Vorsprung aus den Einzeln „vergoldeten“  Hegemann/Böcker mit ihrem 6:4/6:0 Sieg im Doppel.

Einen 6:0 Kantersieg landeten ebenfalls in der BK die Damen 40.2 gegen DJK Amelsbüren. Sie spielten in der Aufstellung Rita Pölker, Petra Schräer, Judith Hegemann und Gina Mönning.

Mit einer guten Doppelbilanz kamen die Damen 40.3 zum 4:2 Sieg gegen Legden. Nach den zwei gewonnenen Einzeln von Beate Kamp und Jutta Schurau machten die Doppel Maria Holz-Wiesner/Jutta Schurau und Wiebke Laumann/Marion Marotzke den Tagessieg perfekt.

Auch das Spiel der Damen 50 gegen BW Greven wurde erst in den Doppeln entschieden. Zwar ging das Team mit Siegen von Claudia Hoffmann, Andrea Nevels und Ria Howekamp und der knappen 5:7/6:7 Niederlage von Christiane Schilling mit 3:1 in Führung. Den 5:1 Abschluss sicherten aber erst die Doppel Nevels/Schilling und Ria Howekamp/Eugenia Tenhaken.

 

Auch bei den Herren kamen zwei Teams durch gute Doppelspiele zum Sieg. Die Herren 2 holten sich beim SuS Hochmoor drei Einzelsiege durch Julius Schulte, Leon Judith und Tim Galuba. Die Punkte 4-6 sicherten schließlich die Doppel Julius Schulte/Jannis Middendorf,  Justus Koch/Tim Galuba und Niklas Theis/Leon Judith, die es mit 10:7 im 3. Satz spannend machten. Die Herren 40.2 lagen gegen Wessum sogar mit 2:4 nach den Einzeln zurück, weil nur Thomas Lenters und Marc Wüllner punkten konnten. Die Doppel Michael Bruns/Jochen Beul, Thomas Lenters/Marc Wüllner und Kai Backer/Markus Hegemann (11:9 im 3. Satz) drehten die Begegnung aber noch und sicherten den ersten  Heimsieg. Mehr Mühe als es das 6:3 Ergebnis aussagt hatten die Herren 40.1 beim TC Billerbeck. Stefan Kell und Stephan Frieg gewannen ihre Einzel glatt in zwei Sätzen, Werner Patten, Peter Meintrup und Simon Tönsmeyer aber gingen in die Verlängerung und erkämpften jeweils mit 10:8 im Matchtiebrak die wichtigen Punkte zum uneinholbaren 5:0 Vorsprung. Michael Galuba revanchierte sich an der Seite von Stefan Kell mit dem einzigen Doppelsieg für seine Einzelniederlage.

 

Zu drei Unentschieden (die nur bei Vierermannschaften möglich sind) kamen die Herren 30.2 gegen GG Gronau (Mannschaftsführer Daniel Rothe), die Herren 30.3 (Mannschaftsführer Jörg Grave) gegen DJK Gelmer und die Herren 50 (Mannschaftsführer Christian Ortmeier) gegen den VfL Sassenberg. Auch hier kam es zu zwei 10:8 Entscheidungen zugunsten der heimischen Teams: bei den Herren 30.3 hatten Branimir Krasina/Jörg Grave im Doppel, bei den Herren 50 Matthias Glass im Einzel das bessere Ende für sich.

Add Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Secured By miniOrange