„Wann wird’s mal wieder richtig Sommer, ein Sommer wie er früher einmal war?“. Diese Frage aus dem Rudi Carrell-Song stellen sich die Verantwortlichen vieler Tennisvereine, die in den letzten zwei Jahren ein Terminchaos durchlebten. Auch im Tennisverein Emsdetten hofft man auf wiederkehrende Planungssicherheit für die Sommersaison, die Ende April beginnen könnte. Neben der Durchführung der Meisterschaftsspiele kommt zwei Terminen eine besondere Bedeutung zu: am 30.4. möchte der Tennisverein die Saisoneröffnung und gleichzeitig die Einweihung seines Fitnesszentrums feiern, das bis dahin hoffentlich fertiggestellt ist. Das zweite Augenmerk richtet sich auf dem Monat September: am 3./.4. 9. soll das „Rosenturnier“ für Damendoppel, am 10./11. 9. das „Schinkenturnier“ für Herrendoppel stattfinden, wobei beide Doppel-Spieler/innen zusammen wenigstens 100 Jahre alt sein müssen , die/der jüngere mindestens 40. Zur Zahl 100 hat der Verein eine zusätzliche Beziehung, denn im kommenden Jahr 2023 feiert er sein 100. Vereinsjubiläum. Mitglieder, die im Festausschuss mitarbeiten möchten, sind herzlich zur ersten Sitzung (3.3., 20 Uhr im Clubhaus) eingeladen.
In der derzeitigen Winter-Hallensaison gab es am Wochenende zwei Ergebnisse: die Herren 30 erreichten ein Unentschieden gegen Saxonia Münster, die Herren 40 verloren mit 1:5 gegen Recke, wobei Eugen Minderlen der einzige Sieg (4:6/6:4/10:3) gelang. Saxonia Münster erwies sich für die Herren 30 um Markus Nübel in der Münsterlandliga als der erwartet schwere Gegner, gegen den die Punkte hart erkämpft werden mussten: Markus Nübel und Alexander Dornschneider gewannen ihre Einzel mit 6:3/2:6/13:11 bzw. 7:5/4:6/10:8. Julian Mönning verlor im Einzel knapp mit 6:7/6:2/6:10, holte aber im Doppel mit Alex Dornschneider den entscheidenden Punkt zum Unentschieden. Am 12. und 26.3 geht es gegen Wacker Mecklenbeck und den TC Dorsten um den Klassenerhalt.
Add Comment