Stilles Tennisjubiläum
Der letzte Sonntag im April hatte in den letzten Jahren einen festen Platz im Kalender des Tennisvereins: man traf sich zu einem gemeinsamen Frühstück und eröffnete danach mit der Aktion „Deutschland spielt Tennis“ die Freiluftsaison. In diesem Jahr hätte es zusätzlich ein Jubiläum zu feiern gegeben, vor genau 25 Jahren, am 30.4.1995, wurde die neue Anlage an der Blumenstraße pünktlich zum Beginn der Sommersaison in Betrieb genommen. Vorausgegangen waren langwierige Verhandlungen mit der Stadt, weil der Tennisverein gerne an der alten Anlage am Wasserturm zusätzliche Plätze gebaut hätte, aber damit auf den Widerstand der Fußballer von Emsdetten 05 traf, die ebenfalls Bedarf an weiteren Trainings- und Spielplätzen anmeldeten. Eine Einigung kam schließlich dadurch zustande, dass der Tennisverein auf der anderen Bahnseite an der Blumenstraße ein neues Gelände zur Verfügung gestellt bekam. Hier konnte er nicht nur den Wunsch nach mehr Freiluftplätzen verwirklichen, sondern sogar eine Halle bauen, die ganzjährigen Tennissport ermöglichte, was sich angesichts der mittlerweile geschlossenen weiteren Tennishallen in Emsdetten als die richtige Entscheidung erweisen sollte. Dank der umsichtigen Planungen des Bauausschusses konnte nach der Zusage der Stadt im Jahr 1994 nach einer Bauzeit von nur 6 Monaten die neue Dreifachhalle zum Beginn der Wintersaison in Betrieb genommen werden. Ebenso zügig folgten der Bau des neuen Clubhauses und die Anlage von 9 Außenplätzen, auf denen 1995 der Spielbetrieb nach dem Verlassen der alten Anlage ohne Unterbrechung fortgesetzt werden konnte.
Am Eröffnungstag begrüßte Norbert Helming, damals Vorsitzender des Tennisvereins, neben den zahlreichen Mitgliedern auch viele Vertreter der kommunalen Verwaltung, angeführt von der Bürgermeisterin Anneliese Meyer zu Altenschildesche, Abgeordnete befreundeter Sportvereine, und den Vorsitzenden des Tennisbezirks Münsterland, Alfred Feidicker. Von A. Feidicker bekam der Verein das dickste Lob: „angesichts rückläufiger Tendenzen im Tennissport ist der Tennisverein Emsdetten mit dem Bau einer der modernsten und großzügigsten Tennisanlagen des Münsterlandess, mit einer steigenden Mitgliederzahl, der Ausrichtung auf die Förderung der Jugendarbeit und dem ehrenamtliche Engagement der Mitglieder ein Vorbild für das gesamte Münsterland, in Emsdetten hat eine neue Zeitrechnung begonnen“ .
Dass aber auch die Rechnung mit den Finanzen und dem Zeitfaktor aufging, dafür bedankte sich Helming einmal beim Bauausschuss mit Moki Mülder, Lutz Hecker, Klaus Meintrup, Paul Rosendahl, Günter Tubbesing und Paul Westkamp, daneben aber auch bei allen Mitgliedern, die mit einem hohen Maß an Eigenleistungen zur pünktliche Fertigstellung der Grünanlagen beitrugen.
Der Tennisverein hat sich seitdem nicht auf seinen Lorbeeren ausgeruht, hat weiterhin zukunftsweisende Entscheidungen getroffen und seine Vorbildfunktion zu erhalten versucht. Er wird nach dem Überstehen der Corona-Krise alles daran setzen, seinen Mitgliedern das gewohnte Maß an Sport und Geselligkeit zu bieten – eine Jubiläumsfeier lässt sich nachholen.
Add Comment