Tennisdamen 50 vorzeitig am Ziel
Nach den Herren 55 haben sich auch die Damen 50 und die Herren 40.3 bereits einen Spieltag vor dem Saisonende für den Aufstieg in die Münsterlandliga bzw. in die Kreisliga qualifiziert. Die Damen untermauerten ihre Tabellenführung mit einem überzeugenden 6:0 Sieg gegen TC Ochtrup, zu dem Claudia Hoffmann, Maria Preckeler, Christiane Schilling, Andrea Galuba und die Doppel Kirsten Giersch/Christiane Schilling und Claudia Hoffmann/Roswitha Schulze-Fahle die Punkte beitrugen. Für das Herrenteam von Dominik Gerster war etwas mehr Dramatik im Spiel gegen Altenberge, das aber letztlich doch mit 4:2 gewonnen wurde. Für den 2:2 Zwischenstand nach den Einzeln sorgten nach den Niederlagen von Stephan Frieg und Stefan Entrup (6:10 im MTB) Axel Zimmermann und Mike Schurau (10:5 im MTB). Die Entscheidung brachten die Doppel: Frieg/Zimmermann überzeugten mit einem klaren Zweisatzsieg, Entrup/Schurau aber erlebten die Fortsetzung ihrer knappen Entscheidungen im Einzel und siegten in ihrem dritten Matchtiebreak mit 10:3.
Für vier Teams des Tennisvereins entscheiden die Ergebnisse des letzten Spieltages über eventuelle weitere Aufstiege: die Damen 40.2 lieferten sich einen Tenniskrimi mit ihren Konkurrentinnen von RW Greven, die sie mit 4:2 besiegten. Rita Pölker verlor mit 6:10 den MTB, Petra Schräer und Reinhild Lüke aber drehten den Spieß um und gewannen mit 11:9 bzw. 13:11 im dritten Satz. Auf den dritten Einzelsieg von Ursula Winters ließen Lüke/Winters mit 10:7 noch einen Doppelsieg folgen, der dem Team Platz 2 in der Bezirksklasse einbrachte. In der Abschlusstabelle wird aber wohl St. Mauritz Münster die Nase vorn haben, gegen die die Dettenerinnen das einzige Spiel verloren. Um die Tabellenführung kämpfen dagegen die Damen 40.3, die am 7.7. gegen Beerlage-Holthausen antreten. Spannend wird es auch für die Herren 30.2 und 40.1, die beide am letzten Spieltag auf direkte Mitkonkurrenten um den Aufstieg antreten. Die Herren 30.2 siegten mit Erfolgen durch Eugen Minderlen, Sascha Albrecht, Markus Plagge und durch die Doppel Minderlen/Plagge und Albrecht/Daubner mit 5:1 gegen SC Altenrheine, das entscheidende Spiel bestreiten sie zum Abschluss gegen VW Gronau. Die Herren 40.1 behielten mit dem 6:3 gegen den Dorstener TC die Tabellenführung, könnten sie aber mit einer Niederlage im letzten Spiel gegen das stark besetzte Team von GW Neuenkirchen verlieren. Für die Herren 30.1 dürfte das letzte Spiel gegen Rinkerode eine lösbare Aufgabe werden und ihnen den verdienten Aufstieg in die Bezirksliga ermöglichen.
Für drei Teams war dieses Wochenende von entscheidender Bedeutung im Kampf um den Klassenerhalt. Eine faustdicke Überraschung gelang den Damen 1, die mit 5:4 gegen den hoch favorisierten Tabellenzweiten TC Hiltrup gewannen. Alina Schräer zeigte gegen ihre um 7 LKs bessere Gegnerin ihre wohl beste Saisonleistung und gewann mit 6:4/7:5. Paulin und Inga Giersch sowie Laura Denecke blieben danach gegen die bis zu 9 LKs besseren Konkurrentinnen trotz tapferer Gegenwehr sieglos, aber die Youngster Darja Hubert und Greta Gerster ließen sich nicht beeindrucken und steuerten mit 6:0/6:3 bzw. 6:3/6:4 zwei wichtige Punkte zum Ausgleich bei. Von den nachfolgenden Doppeln gaben die Hiltruperinnen aus Termingründen eines kampflos ab, wohl in der Erwartung, die beiden verbleibenden klar zu gewinnen. Doch das ging „in die Hose“. Alina Schräer/Paulin Giersch standen als erste dicht vor einer Sensation, als sie nach 6:1/5:7 erst im Tiebreak mit 3:10 verloren. Auch Inga Giersch/Laura Denecke kamen nach 6:4/5:7 in die Verlängerung und verschafften mit 11:9 ihrem Team den Sieg und den Klassenerhalt. Ebenfalls mit 5:4 bezwangen die Herren 2 GW Telgte und sicherten sich damit den Verbleib in der Bezirksklasse. Alexander Dornschneider, Leon Judith und Tim Galuba sicherten drei Einzelpunkte, die Justus Koch/Leon Judith und Julius Schulte/Alexander Dornschneider (10:7) mit ihren hart erkämpften Doppelerfolgen „vergoldeten“. Trotz der 4:5 Niederlage gegen den Spitzenreiter TC Alstätte dürften auch die Herren 40.2 das rettende Ufer erreicht haben. Marc Wüllner, Kai Backer und die Doppel Thomas Lenters (im Einzel 12:14)/Marc Wüllner und Matthias Lukasiewicz/Jochen Beul waren für ihr Team erfolgreich.
Add Comment