Tennisdamen peilen erneut die Regionalliga an

Tennisdamen peilen erneut die Regionalliga an

Das Team der Damen 40.1 steht nach 2011 zum zweiten Mal in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga. Mit dem 7:2 Sieg im letzten Saisonspiel gegen Parkhaus Wanne-Eickel sicherte sich das Team mit Astrid Böttcher, Sabine Kemper, Rita Hollmann, Andrea Patten, Ute Froning, Tanja Rohrbach und Raphaela Berg den ersten Tabellenplatz in ihrer Westfalenligagruppe und trifft nun am 29.6. auf den Sieger der zweiten Gruppe, Tus Hamm. Gegen Wanne-Eickel sorgte Rita Hollmann im letzten Einzel für den erlösenden 4:2 Vorsprung, Andrea Patten und Tanja Rohrbach sicherten mit einem klaren Zweisatzsieg im Doppel den vorzeitigen Tagessieg. Astrid Böttcher/Rita Hollmann und Sabine Kemper/Raphaela Berg erhöhten das Ergebnis mit jeweils 11:9 im Matchtiebreak auf 7:2.

Während sich die Damen 50 ohne Spieleinsatz an der Tabellenspitze der Bezirksliga hielten, sorgten die Damen 40.3 für eine Überraschung. Mit dem 6:0 gegen GG Gronau übernahmen Monika Swandula, Brunhilde Thurau, Anne Goeke-Hegemann und Heidi Wentker die Tabellenführung der Kreisliga. Das letzte Spiel am 7.7. gegen den derzeitigen Zweiten Beerlage-Holthausen wird zeigen, ob dieser Platz gehalten werden kann. Auch auf der Herrenseite stehen drei Mannschaften auf dem Platz an der Sonne. Die Herren 30.1 wurden ihrer Favoritenrolle mit einem 4:2 gegen Etus Rheine gerecht mit Siegen von Markus Nübel, Alexander Dornschneider, Philipp Paetzold und durch das Doppel Dornschneider/Paetzold. Bewundernswert der Einsatz von Markus Nübel, der nach einer Knieverletzung sein Einzel quasi im Stand gewann und sich erst danach in die Notaufnahme begab. Sein weiteres Mitwirken könnte entscheidend sein für den Gewinn der beiden noch ausstehenden  Spiele und den darauf folgenden Aufstieg in die Bezirksliga. Tabellenführer blieben auch die Herren 40.1 mit dem 6:3 Sieg gegen GG Gronau. Werner Patten, Peter Hensmann, Tobias Roland und Simon Tönsmeyer gewannen ihre Einzel, Werner Patten/Stefan Keil und Michael Galuba/Tobias Roland setzten die Schlusspunkte. Mit einem 6:0 Sieg gegen Jahn Rheine setzten die Herren 40.3 ihre Erfolgsserie fort. Stefan Frieg, Axel Zimmermann, Dominik Gerster, Ludger Münsterweg und Manfred Ortmeier stehen wie die Damen 40.3 am 7.7. vor dem entscheidenden letzten Spiel gegen den direkten Verfolger Altenrheine.

Klassenerhalt ist dagegen das Ziel der Damen 1 und 2. Die Damen 1 von Laura Denecke verloren gegen das Dreamteam des TC Deuten (alle Spielerinnen waren um 5 LKs besser) mit 0:9. Die Damen 2 hatten mit 4:5 gegen Elte das Nachsehen. Alina Hegemann, Jana Böcker und Mia Marie Kintzinger waren im Einzel erfolgreich, im Doppel dagegen reichte es nur zu einem Sieg durch Hegemann/Böcker.  Die Damen 40.2 siegten mit 4:2 gegen SC Füchtorf (Punktgewinne durch Judith Hegemann, Anne Gerster und die Doppel Petra Schräer/Judith Hegemenn und Rita Pölker/Anne Gerster), setzten sich damit auf Platz 2 und treffen am 29.6. auf RW Greven, den derzeitigen Tabellenführer.

Platz 2 belegen auch die Herren 40.2 nach dem 5:4 Sieg gegen GW Südlohn, dem vierten 5:4 in dieser Saison. Michael Bruns, Kai Backer und Markus Hegemann waren im Einzel erfolgreich, Thomas Lenters/Marc Wüllner und  Kai Backer/Markus Hegemann im Doppel. Klarer war der Sieg der Herren 60 gegen TC Handorf. Mit 5:1 entführten Jürgen Ross, Ralf Hahn, Heinz Krake, Hermann Forsting und Heiner Dornschneider die Punkte aus der Wersestadt und setzen sich damit im Tabellenmittelfeld fest. Mit zwei 3:3 Unentschieden gingen die Herren 30.2 und 3 aus dem Spieltag, für die Herren 30.2 bereits das dritte der Saison. Gegen BW Epe trugen Eugen Minderlen, Sascha Albrecht und Markus Plagge  dazu bei, die Doppel blieben erfolglos. Bei den Herren 30.3 waren die Punkte besser verteilt. Im Einzel siegten Dietmar Hubert und Tobias Tecklenborg, blieben aber als Doppel ohne Sieg, dagegen waren Branimir Krasina und Sven Schöpker im Doppel erfolgreich, verloren aber beide ihr Einzel mit jeweils 4:6 im dritten Satz. Mit einer bitteren 2:7 Niederlage endeten die Hoffnungen der Herren 1 auf das erste positive Resultat beim TC 22 Rheine. Herausragend die beiden Einzelpunkte durch Timor Kemper, der als LK 8 Spieler seinen Gegner mit LK1 mit 6:3/6:1 schlug, und Ruwen Klöcker, der mit 7:6/7:5 wohl seine beste Saisonleistung abrief. Tobias Preckeler schied leider durch eine Verletzung im ersten Satz aus, sein Team wird mit dem Ergebnis dieses Spieltages aus der Münsterlandliga absteigen.

Add Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Secured By miniOrange