Tennisverein feiert drei Aufsteigerteams

Mit drei Aufsteigern, drei Absteigern und acht Teams, die die Klasse erhalten haben, verabschiedet sich der Tennisverein achtbar aus der Sommersaison 2022.  Die drei Aufsteiger, die Herren 1, die Herren 30.1 und die Herren 55.2 , waren bereits vor dem letzten Spieltag so überlegen aufgetreten, dass man damit rechnen konnte, dass sie sich auch im Schlussspurt nicht mehr überholen lassen würden. Die Herren 1 um Tobi Preckeler gewannen dann auch mit 8:1 deutlich in der Bezirksliga (BL) gegen Stadtlohn/Ahaus, wobei sich Tobi Preckeler und Max Hensmann erst im MTB mit 10:5 bzw. 10:8 durchsetzen konnten. Die Herren 30.1 mit Mannschaftsführer Markus Nübel kamen zu einem 6:0 Sieg in Deuten und behielten die Tabellenführung in der BL. Die Herren 55.2 brauchten gegen Gahlen nicht mehr anzutreten und wurden souverän „zu Null“ Meister der BL und damit wie die beiden anderen Teams Aufsteiger in die Münsterlandliga. Aus dieser Liga abgestiegen waren bereits vor dem Schlusstag die Damen 50 und die Herren 55.1. Den Herren 55.1 half auch der kampflose Sieg gegen Mitabsteiger BW Borken nicht mehr, sie spielen wie die Damen in der kommenden Saison in der BL. Dritter Absteiger wurden in einem dramatischen Finale die Damen 30 um Josephin Fleige. Sie hätten mit einem Sieg gegen das Schlusslicht Rinkerode das rettende Ufer in der Bezirksklasse erreichen können. Leider hieß es am Ende 2:4 bei nur zwei Siegen durch Katharina Tesch und das Doppel Judith Hegemann/Katharina Tesch, das im Match-Tiebreak (MTB) mit 10:6 gewann. Im MTB scheiterten Julia Zupanc (3:10) und Marielle Schlüter (8:10), ebenso knapp fiel die Niederlage des Doppels Zupanc/Schlüter aus, das mit 5:7/5:7 verlor – so bleibt nur das Fazit: großer Kampf, aber wenig Glück.

Das rettende Ufer erreichten am Finaltag die Herren 65, die in Reken mit  5:1 gewannen und sich damit Platz 3 der BL-Tabelle sicherten, der zum Klassenerhalt reichen dürfte. Ganz anders „schmeckte“ Platz 3 den Herren 30.2, auf dem sie sich nach der 1:5 Niederlage gegen Kinderhaus wiederfanden. Mit einem Sieg hätten sie den 2. Tabellenplatz und den Aufstieg in die BK erreicht, der ihnen so die Gegner vor der Nase wegschnappten. Platz 3 belegen auch die Herren 40.1 nach dem 7:2 Sieg gegen Kinderhaus, bei dem Peter Hensmann (7:5/6:4), Peter Meintrup (MTB 10:5) und Markus Hegemann (MTB 10:5)  Schwerstarbeit verrichten mussten. Mit einem 3:3 gegen Nordwalde behielten die Damen 2 die Zugehörigkeit zur Bezirksklasse. Luise Wameling (6:3/6:2),  Valerie Pfaffenroth (6:4/6:3) und das Doppel Jana Böcker/V. Pfaffenroth (6:0/6:3) holten die Siege zum wichtigen Unentschieden. Am dramatischen Höhepunkt des Spieltages waren die Damen 1von Lara Denecke beteiligt. Sie hätten mit einem Sieg in Warendorf den Aufstieg in die Verbandsliga schaffen können, verloren aber knapp mit 4:5. Paulin Giersch bot ein Supermatch an Position 1 und gewann mit 3:6/7:6/11:9. Lena Isfort gewann gegen eine höher eingestufte Gegnerin 6:4/6:0. Thea Kösters steuerte mit 6:3/6:3 den dritten Punkt bei, so dass die Entscheidung in den Doppeln fallen musste. Während Kösters/Denecke 6:3/6:3 gewannen, unterlagen Paulin Giersch/Darja Hubert mit 2:6/2:6 und Lena Isfort/Alina Hegemann in einem  spannendem Match mit 2:6/6:4/6:10. Damit hat der Tennisverein in der kommenden Saison 4 Mannschaften in der Münsterlandliga und beweist ein in der Breite ansprechendes sportliches Niveau. 

Add Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Secured By miniOrange