Tennisverein geht mit Erfolgen in die Sommerpause

Tennisverein geht mit Erfolgen in die Sommerpause

Das letzte Wochenende vor der Sommerpause sorgte noch einmal für ein „volles Haus“ auf der Anlage des Tennisvereins an der Blumenstraße und war mit fünf Heimsiegen zudem sehr erfolgreich. Die besten Perspektiven für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs nach den Sommerferien haben die Damen I, die sich mit ihrem dritten Sieg an die Tabellenspitze der Münsterlandliga setzten und durchaus berechtigte Aufstiegschancen in die Verbandsliga haben. Beim souveränen 8:1 Sieg gegen RW Dülmen spielte das Team von Laura Denecke seine Überlegenheit in den Leistungsklassen voll aus und sollte eigentlich auch die letzte Hürde am 22.8. in Ostbevern in Bestbesetzung erfolgreich  „überspringen“.

Die Mannschaft der Damen II verlor beim 3:6 gegen Albersloh und nach der nunmehr dritten Niederlage den Anschluss ans Mittelfeld und zählt damit zu einem der drei möglichen Absteiger.Jana Böcker (7:6/6:1) und Alina Hegemann (6:2/6:0) punkteten in den Einzeln und schlossen auch ihr gemeinsames Doppel mit 3:6/6:1/10:3 erfolgreich ab. Greta Herster, die sich in ihrem Einzel verletzte, kam im Doppel mit Sophie den Ouden nach 6:2/1:6 in den Matchtiebreak (MTB), der leider knapp mit 8:10 verloren wurde. Ein verlorener MZB kostete auch die Damen 40.2 ein mögliches Unentschieden gegen Nordkirchen. Nach nur einem Einzelsieg durch Anne Goeke-Hegemann und dem Erfolg im Doppel durch Reinhild Lüke/Adelheid Kloppenborg hatten Maria Holz-Wiesner/Beate Kamp die Chance auf den dritten Punkt zum Unentschieden, verloren aber mit 6:10 im MTB.

In der Herrenkonkurrenz waren die Herren 40.1 die Pechvögel des Tages. Beim 4:5 gegen den ESV Münster lagen sie nach den Einzeln mit 2:4 zurück, weil nur Tobias Roland und Markus Hegemann ihre Spiele gewinnen konnten. Hätte Kai Backer nicht im MTB 5:10 verloren, wären die beiden Siege im Doppel durch Roland/Hegemann und Simon Tönsmeier/Jochen Beul Gold wert gewesen und hätten das Ergebnis umgedreht.Chancenlos waren dagegen die Herren 30.3 beim 1:5 gegen GW Mesum, wo Armin Overovic wie in der Woche zuvor den einzigen Punkt für sein Team erkämpfte.Leider hatten auch die Herren II von Leon Judith keine Chance, den Tabellenkeller zu verlassen. Sie unterlagen mit 2:7 in Senden und konnten jeweils einen Sieg im Einzel durch Justus Koch (6:1/7:6) und im Doppel durch Niklas Theis/Johannes Reiche (6:3/6:3) verbuchen.

Erfreulicher war die Bilanz der übrigen Herrenteams. Die Herren 30.1 um Markus Nübel setzten sich eindrucksvoll mit 6:0 gegen  Eintracht Coesfeld durch. Die Herren 30.2 gewannen ihr Heimspiel gegen den Heeker TC mit 4:2 nach Siegen von Eugen Minderlen, Markus Plagge (11:9 im MTB), Daniel Rothe und dem Doppel Minderlen/Plagge. Die Herren 55 feierten mit dem 5:1 gegen den ESV Münster den ersten Saisonerfolg, an dem Michael Tenhaken, Thomas Münning, Christoph Kemper, Michael Preckeler und Christoph Pötter beteiligt waren. Die Herren 60 siegten ebenfalls mit 5:1 gegen Kinderhaus und sind damit Tabellenführer der Bezirksliga. Michael Tenhaken, Ralf Hahn, Paul Berkemeier, Peter und Lothar Harwerth feierten damit den dritten Saisonsieg. Zum zweiten Sieg im zweiten Spiel kamen auch die Herren 65, die nach dem 5:1 gegen Borken einen 4:2 Auswärtserfolg gegen BG Ibbenbüren feiern konnten. Ralf Hahn, Hermann Forsting (Einzel und gemeinsames Doppel) und Paul Berkemeier hießen die Sieger.

Weniger erfreulich dürfte für manchen Tennisfan die Nachricht klingen, dass der Tennisverein die beiden Senioren-Doppelturniere der Hundertjährigen, die für die ersten Wochenenden im September geplant waren – Rosenturnier der Damen und Schinkenturnier der Herren – auch in diesem Jahr absagen muss.

Add Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Secured By miniOrange