17 Seniorenteams gingen am Wochenende für den Tennisverein an den Start, aber nur sieben konnten ihre Begegnungen gewinnen: drei bei den Damen und vier bei den Herren.
Die junge Mannschaft der Damen 1 setzte sich in der Kreisliga mit 6:3 gegen den Hopstener TC durch. Sie kam mit Greta Gerster, Sophie Brink und Lilith Judith zu drei Einzelsiegen, denen drei Siege in den Doppeln folgten. Darja Hubert und Alina Hegemann wurden an der Seite von Greta Gerster bzw. Lilith Judith für ihre Einzelniederlagen entschädigt, Pia Iker und Franziska van Delden beendeten ihre Partie vorzeitig nach einer Verletzung im Team ihrer Gegnerinnen.
Die Damen 40.2 siegten souverän 6:0 gegen Ems Westbevern mit Siegen durch Rita Pölker, Petra und Birgit Schräer und Judith Hegemann in den Einzeln und durch Rita Pölker/Ursula Schilgen und Judith Hegemann/Birgit Schräer in den Doppeln. Ebenso überlegen waren die Damen 50.1 beim 5:1 Sieg gegen den TSV Ladbergen. Claudia Hoffmann, Andrea Nevels und Maria Preckeler sorgten für drei vorentscheidende Punkte in den Einzeln, Maria Preckeler/Annelen Böwing-Schmalenbrock holten mit 6:0/6:1 den Siegpunkt, auf den Claudia Hoffmann/Roswitha Schulze-Fahle mit 10:8 im dritten Satz und dem fünften Punkt noch ein Sahnehäubchen setzten.
Bei den Herren 40.1 war der hart erkämpfte Sieg von Simon Tönsmeyer (5:7/6:1/10:8) im letzten Einzel vielleicht das Sahnehäubchen, das den knappen 5:4 Erfolg gegen Falke Saerbeck ermöglichte. Werner Patten (7:10), Peter Hensmann (6:10) und Eric Thiery (7:10) hatten im Matchtiebreak verloren, Stefan Keil und Tobias Roland ihre Einzel gegen starke Gegner gewonnen, da war ein dritter Einzelpunkt vor den erwartet schweren Doppeln wie eine letzte Überlebenschance. Und die nutzten Peter Hensmann/Eric Thiery (6:2/6:0) und Michael Galuba/Tobias Roland (7:5/6:4) zum umjubelten Tagessieg gegen den favorisierten Tabellenzweiten. Eine klare Angelegenheit waren die Spiele der Herren 1 gegen Vorwärts Gronau und der Herren 65 gegen Feldmark Dorsten. Die Herren 1 führten gegen Gronau mit den Einzelsiegen von Markus Nübel (6:1/1:6/6:4), Timor Kemper (6:0/7:6), Julius Schulte (6:0/6:1) und Philipp Denecke (6:2/6:2) und den Niederlagen von Tobias Preckeler (4:6/6:4/0:6) und Ruwen Klöcker mit 4:2 und komplettierten den Tagessieg mit den Doppelsiegen von Preckeler/Denecke und Nübel/Schulte. Die Herren 65 brachten sich gegen Dorsten mit drei Einzelsiegen durch Christian Stelzer, Paul Berkemeier und Peter Timm (6:3/4:6/10:7) in eine gute Position vor den Doppeln, die Peter Timm/Herbert Neise mit dem schnellen Siegpunkt (6:0/6:0) zum vorzeitigen Tagessieg ausbauten. Stelzer/Berkemeier sorgten nach nervösem Beginn mit 6:7/6:0/10:3 für den Endstand, der in dieser Höhe eventuell schon den Klassenerhalt bedeuten könnte. Nicht der Klassenerhalt, sondern die Tabellenführung steht derzeit bei den Herren 50.2 im Fokus, besonders nach dem 6:0 Sieg gegen Hohes Ufer Münster, an dem Christian und Gerd Schräer, Jochen Schulte und Andreas Erber beteiligt waren. Das Team steht punktgleich mit Senden an der Tabellenspitze und könnte im Heimspiel gegen Senden am 1. Juli alleiniger Tabellenführer werden.
Den 6 Seniorensiegen stehen leider auch 10 Niederlagen gegenüber. Die höchste mussten die Damen 40.1 in der Westfalenliga einstecken. Sie unterlagen dem THC Münster mit 0:9, der an allen Positionen um mehrere Leistungsklassen überlegene Spielerinnen einsetzen konnte, so dass Astrid Böttcher (- 3LKs), Raphaela Berg (-3), Andrea Patten (-5), Rita Hollmann, Ute Froning (-5) und Tanja Rohrbach (-7) ihre Spiele und damit auch die Tabellenführung verloren. Als zweites Damenteam verloren die Damen 40.4 ihr Heimspiel gegen TC Metelen. Bei der 2:4 Niederlage erkämpfte Maria Holz-Wiesner im Einzel und mit Petra Meintrup im Doppel (10:8 in Satz 3) beide Punkte. Wiebke Laumann verpasste mit 10:12 im Einzel ein mögliches Unentschieden.
Bei den Herren gab es zwei knappe 4:5 Entscheidungen bei den Herren 2 und 40.3. Die Herren 2 lagen gegen die TG Münster mit nur 2 Einzelsiegen durch Alexander Dornschneider (7:5/7:5) und Jannis Middendorf (6:3/6:1) mit 2:4 vor den Doppeln zurück und konnten nur noch zwei Punkte durch Philipp Paetzold/Leon Judith und Tim Galuba/Justus Koch aufholen. Die Herren 40.3 hatten nach den Einzeln sogar einen 3:3 Gleichstand mit Siegen von Axel Zimmermann, Thomas Wiesner und Manfred Ortmeier vorzuweisen. Leider gab es danach aber nur noch einen Sieg für das Doppel Zimmermann/Ortmeier.
Klarer waren die Niederlagen der restlichen Teams. Mit 3:6 verloren die Herren 40.2 gegen Hohes Ufer Münster, wo Michael Bruns, Markus Hegemann und das Doppel Stefan Frieg/Jochen Beul einen Erfolg feiern konnten. Mit 2:4 verloren die Herren 50.1 und 60 in der Münsterlandliga. Die H 50.1 kamen gegen den Halterner TC nur zu einem Einzelsieg durch Thomas Münning, der sich mit Michael Preckeler im Doppel auch den zweiten Punkt sicherte. Die H 60 unterlagen Borghorst bei ebenfalls nur einem Einzelsieg durch Egon Tesch und dem Sieg im Doppel durch Michael Tenhaken/Werner Dembsky. Paul Berkemeyer vergab im Einzel mit 11:13 die Chance zum Ausgleich. Mit jeweils 1:5 strichen die Herren 30.1 und 30.2 die Segel. Eugen Minderlen kam im Team 30.1 gegen den TC 22 Rheine im Einzel zum Achtungserfolg gegen seinen 7 LKs höher eigestuften Gegner und verpasste den zweiten Sieg an der Seite von Daniel Rothe im Doppel knapp mit 5:10 im MTB. Bei den H 30.2 gelang Sven Schöpker und Jörg Grawe im Doppel mit 2:6/7:6/10:8 ein Achtungserfolg im Spiel gegen BW Tecklenburg.
Add Comment