Tennisverein weiterhin mit vier Tabellenführern

Tennisverein weiterhin mit vier Tabellenführern

Zum Start in die zweite Saisonhälfte stehen weiterhin vier Teams des Tennisvereins an der Spitze ihrer Gruppe: die Damen 40.1, die Damen 50 und die Herren 40.1 haben ihre Positionen behalten,  die Herren 40.3 konnten sich nach ihrem 3. Saisonsieg erstmals Platz 1 sichern, den die Damen 40.2  durch die Niederlage gegen St. Mauritz Münster hingegen verloren.

Das Westfalenligateam der Damen 40 holte sich beim Tennisverein SW Annen eine 4:5 Niederlage, die mit etwas Glück auch hätte abgewendet werden können. Astrid Böttcher (10:3 im dritten Satz) und Andrea Patten gewannen ihre Einzel, Astrid Böttcher/Rita Hollmann und Sabine Kemper/Andrea Patten (12:10 im 3.) lieferten die erwarteten Doppelsiege ab, aber der entscheidende Punkt blieb Tanja Rohrbach im Einzel verwehrt: sie bot eine tolle Leistung gegen eine um drei LKs höher eingestufte Gegnerin, unterlag aber mit 9:11 im Matchtiebreak. Im Doppel fehlten ihr und Ute Froning, die eine längere Matchpause hinter sich hatte, die „Körner“ zu einer weiteren Höchstleistung. Die Tabellenführung teilt sich das Team mit den punktgleichen Damen des TK Minden, gegen die der direkte Vergleich mit 7:2 gewonnen worden war.

Tabellenführerinnen sind auch weiterhin die Damen 50, die mit 5:1 in Wulfen gewannen und durch die Siege von Maria Preckeler, Ria Howekamp, Christiane Schilling und Roswitha Schulze-Fahle  bereits nach den Einzeln als Tagesiegerinnen feststanden. Spannender machten es die Herren 40.1 im Heimspiel gegen Brochterbeck, in dem nach den Einzeln drei Siege durch Stefan Keil, Michael Galuba und Tobias Roland zu Buche standen. Werner Patten/Peter Meintrup machten mit 7:6/6:4 ihre Einzelniederlagen wett, Michael Galuba/Tobias Roland erhöhten mit ihrem Sieg im Doppel ihre positive Tagesbilanz und das Punktekonto ihres Teams zum 5:4 Endstand. Mit einem 3:1 Vorsprung gingen die Herren 40.3 gegen GW Burgsteinfurt aus den Einzeln. Stephan Frieg, Axel Zimmermann und Mike Schurau bestätigten dabei ihre gute Einzelform aus den Vorwochen. Die Doppel Frieg/Zimmermann und Mike Schurau/Ludger Münsterweg sicherten den Mannschaftssieg und die erste Tabellenführung.

Die Tabellenführung verloren die Damen 40.2, die bei St. Mauritz Münster in der Besetzung Irina Strootmann (4:6/6:7 gegen eine um 9 LKs höher eingestufte Gegnerin !), Gina Mönning, Anne Gerster und Chritiane Glass mit 0:6 den Kürzeren zogen. Ähnlich chancenlos waren die Damen 2 bei der 1:8 Niederlage gegen TG Selm. Jana Böcker, die aus Altenberge weite Anfahrtswege zum Training gewöhnt ist, nahm auch in ihrem Einzel lange Wege auf sich und sorgte nach einem Geduldsspiel mit 6:2 im dritten Satz für den einzigen Heimpunkt. Äußerst knapp am 2. Punkt scheiterte Henrike Lintel, die mit 6:7/6:7 zweimal im Tiebrak verlor. Das Spiel der Damen 1 gegen TCT Rheine verlief dagegen wesentlich dramatischer, wie es das 4:5 Endergebnis auch vermuten lässt. Paulin und Inga Giersch (7:5/6:4) sowie Greta Gerster (6:1 in Satz 3) nahmen den favorisierten Gegnerinnen drei Punkte im Einzel ab.  Darja Hubert stand nach einer couragierten Leistung  vor einer weiteren Überraschung, unterlag aber mit 5:7/4:6. So durfte man gespannt sein auf die Doppel, bei denen leider nur ein Punkt durch Paulin Giersch/Alina Schräer heraussprang. Der wiederum tollen Leistung des Duos Hubert/Gerster wurde mit 4:10 im Matchtiebreak (MTB) die Krönung verwehrt. Inga Giersch/Alina Hegemann waren dagegen chancenlos.

In der Herrenabteilung gelang es neben den Herren 40.1 auch den Herren 40.2,  ihren 5:4 Teamsieg durch die Doppel zu sichern, nachdem Thomas Lenters (11:9 im MTB), Michael Bruns und Eugen Minderlen in den Einzeln vorgelegt hatten. Thomas Lenters und Marc Wüllner, der sein Einzel mit 7:10 im MTB verloren hatte, sorgten für einen schnellen 4. Punkt, dem Michael Bruns/Eugen Minderlen nach einem Matchtiebreak-Krimi mit 11:9 den Winner folgen ließen.

Klare 6:0 Erfolge gab es für die Herren 30.2 von Daniel Rothe gegen GW Neuenkirchen und die Herren 30.3 von Jörg Grave gegen BW Tecklenburg. Mit 6:0 fertigten auch die Herren 55 ihre Gegner von der TG Selm ab. Michael Preckeler, Thomas Münning, Jürgen Ross, Christoph Kemper, Christoph Pötter und Günter Schulze setzten sich nach diesem Sieg auf Platz 2 der Bezirksliga. Auf Platz 2 der Bezirksklasse stehen nach ihrem 5:1 Sieg gegen Tennis Dorsten auch die Herren 30.1. Da Markus Nübel, Alexander Dornschneider, Philipp Paetzold, Harald Konietzko und Niciolas Lulay noch ein Spiel nachholen müssen, haben sie durchaus die Chance, bereits mit einem Sieg im nächsten Spiel die Tabellenführung  ihrer Klasse zu übernehmen.

Weit von einer Tabellenführung entfernt sind trotz begeisternder Leistungen auf dem Platz die Herren 1, die auch ihr 3. Spiel in der Münsterlandliga verloren. Gegen Warendorf gab es eine 3:6 Niederlage, die nach dem 3:3 aus den Einzeln noch vermeidbar schien. Tobias Preckeler brachte im Spitzenspiel seinen Gegner nach 6:4/2:6 mit einer geänderten Taktik an den Rand der Verzweiflung und gewann mit  6:0. Max Hensmann feierte seinen ersten, Julian Mönning seinen 2. Saisonsieg. Aber in den Doppeln blieben die Warendorfer „cool“ und gewannen gegen Preckeler/Hensmann mit 10:8 den ersten Matchtiebreak und gegen Ruwen Klöcker/Philipp Denecke auch den zweiten mit 10:6. Timor Kemper und Julian Mönning  konnten mit 3:6/3:6 dem Spiel keine Wende geben. Noch ärger traf es die Herren 2, die mit 2:7 gegen BW Borken verloren. Tim Galuba im Einzel und an der Seite von Jannis Middendorf im Doppel war der „Held des Tages“.  Den „alten Helden“ der Herren 60, 65.1 und 65.2 blieben drei 2:4 Niederlagen. Das Team von Ralf Hahn hatte gegen Union Münster zwei Sieger: Ralf Hahn und das Doppel Willi Veerkamp/Heinz Krake. Bei den Herren 65.1 kam Rainer Hüttig nach zweieinhalb Stunden zum einzigen Einzelsieg gegen Lienen. Im Doppel verblüfften Paul Berkemeier/Günter Ortmeier das gegnerische Spitzenduo mit ihrer Taktik und siegten unerwartet glatt in zwei Sätzen. Die Herren 65.2 hatten Pech in den Einzeln gegen Saerbeck, weil sich Josef Goers und Ulrich Viefhues verletzten und Bernhard Bruch 5:7/5:7 verlor. Damit blieb nur ein Sieg durch Horst Kreuzer, dem das Doppel Alfons Lohmann/Hendrik Wefers mit 11:9 im MTB den zweiten hinzufügte.

Add Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Secured By miniOrange