Mit 17 Seniorenteams ging der Tennisverein in die Sommersaison 2018 – mit Bravour bewältigten die für den Sport Verantwortlichen den hohen organisatorische Aufwand mit bis zu 6 Heimspielen am Wochenende, mit Bravour meisterte die Clubhauswirtin die Verpflegung der Spielerinnen und Spieler, so dass die zudem noch mit frischem Grün verschönerte Anlage an der Blumenstraße ihrem guten Ruf wieder alle Ehre machte. Daran konnte auch der Eichenprozessionsspinner nichts ändern, der kurzzeitig die unter den Eichen liegenden Plätze unbespielbar machte. Betrachtet man die sportliche Bilanz der Teams, kann man sie mit zwei Aufsteigern, vier zweiten und drei dritten Plätze durchaus auch bravourös nennen, wenn da nicht auch fünf Absteiger bei den Herren wären. Nicht dass für die Betroffenen die Welt unter- oder der Spaß am Tennis verloren ginge, aber der angepeilte Wiederaufstieg ist eben oft schwerer als der Klassenerhalt.
Während für die Herren 30.2 mit Branimir Krasina, Sven Schöpker, Dietmar Hubert und Carsten Frick trotz ihres Abschlusserfolgs gegen Mettingen schon früh der Abstieg aus der Kreisliga feststand, mobilisierten die anderen Teams noch einmal alle personellen Reserven, was im Tennis durch den Einsatz von Wahlspielern aus anderen Teams begrenzt möglich ist. Das Team der Herren 40.2 verpasste in der Bezirksklasse die letzte Chance mit einem knappen und dramatischen 4:5 gegen Nottuln, bei dem sechs Entscheidungen im Matchtiebrak fielen: Michael Bruns (10:3), Matthias Lukasiewicz (10:3) und Stephan Frieg (10:7) verbuchten drei Einzelerfolge, zwei der Doppel gingen dafür aber mit 4:10 (Michael Bruns/Jochen Schulte), 6:10 (Thomas Münning/Dirk Mönning) an den Gegner, so dass das 10:8 von Matthias Lukasiewicz/Jochen Beul keinen Wert hatte. Einen ähnlich spannenden Verlauf nahm die Partie der Herren 50.1 in der Müsterlandliga gegen Elte, die 1:5 verloren wurde. Michael Preckeler war gegen Arthur Schröder, A-Sieger des Schinkenturniers 2017, machtlos, Josef Pölker (9:11), Günther Schulze (8:10) und das Doppel Michael Preckeler/Christoph Kemper (7:10) dagegen im MTB glücklos. So blieb es bei einem Punkt durch Thomas Münning im Einzel. Die Herren 40.3 von Dominik Gerster verloren ihr Spiel bei RW Greven und steigen mit ihrem Gegner aus der 1. Kreisklasse ab. Die Herren 60 spielten 3:3 gegen Billerbeck, hätten den Gegner aber schlagen müssen, um an seiner Stelle die Münsterlandliga zu halten. Michael Tenhaken (10:3), Jürgen Ross und das Doppel Ross/Krake gewannen, den Siegpunkt verpasste Erich Krake mit 4:10 im dritten Satz.
Knapp den Aufstieg verpassten die Herren 50.2 von Christian Ortmeier, die in der Bezirksklasse mit 6:0 gegen Amelsbüren gewannen, in der Endabrechnung aber dem einen Satz nachtrauerten, den sie im direkten Vergleich beim 3:3 gegen Aufsteiger Senden weniger erzielt hatten. Die Herren 30.1 siegten zum Abschluss mit 4:2 gegen Neuenkirchen: Markus Plagge und Sascha Albrecht waren im Einzel erfolgreich, Markus Plagge/Daniel Rothe (7:6/7:6) und Eugen Minderlen/Sebastian Rohrpasser (6:7/6:3/10:7) setzten sich im Doppel durch und bewiesen, dass mit ihrem Team in der kommenden Saison zu rechnen ist. Die Herren 40.1 von Peter Hensmann hatten mit dem 9:0 gegen Stadtlohn einen starken Abschluss, mussten aber dem TC Westerkappeln beim Aufstieg in die Münsterlandliga den Vortritt lassen, gegen den sie mit 3:6 verloren hatten. Die Damen 50.1 hatten bereits in der Vorwoche nach der Niederlage gegen Laer mit Platz 2 Vorlieb nehmen müssen.
Im gesicherten Mittelfeld verblieben die Damen 40.3 von Reinhild Lüke nach ihrem 3:3 gegen Gronau, einen Platz vor dem zweiten Team des Tennisvereins, den Damen 40.4 um Jutta Schurau, das bereits in der Vorwoche einen starken Endspurt mit dem 6:0 gegen Altenberge hingelegt hatte. Die Damen 40.2 glichen mit dem 3:3 in Neuenkirchen ihr Punktekonto aus und setzten sich vor Neuenkirchen auf Platz drei. Nach dem einzigen Einzelsieg von Rita Pölker brachten die Doppel Rita Pölker/Christine Glass (6:4/6:4) und Ursula Winters/Gina Mönning (7:5/5:7/10:7) noch die Wende. Mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 3:3 beendeten auch die Herren 2 die Saison. Im letzten Spiel gelang Niklas Theis, Julian Mönning, Philipp Paetzold, Jannis Middendorf, Tim Galuba und Niels Müllmann ein überzeugender 7:2 Sieg gegen Hochmoor.
Mit zwei souveränen 8:1 Siegen verabschiedeten sich die Herren 1 als Tabellenführer aus der Bezirksliga sowie die Damen 1 aus der Kreisliga und bescheren dem Tennisverein zwei Aufstiege. Michael Preckeler, Markus Nübel, Ruven Klöcker, Timor Kemper, Julius Schulte und Philipp Denecke gewannen alle sechs Partien und kehren damit in die Münsterlandliga zurück, aus der sie im Vorjahr abgestiegen waren. Etwas spannender machten es die Damen, die mit dem Sieg gegen Etus Rheine knapp vor dem Hopstener TC die Tabellenspitze der Kreisliga eroberten: beide haben 5:1 Punkte und 40:14 Sätze gewonnen, aber in den Spielen lag das Dettener Team mit 86:32 gegenüber 81:32 vor den Konkurrentinnen. Nachdem Darja Hubert, Lilith Judith, Greta Gerster und Alina Hegemann bereits die Vizekreismeisterschaft der Juniorinnen U 18 gewonnen hatten, setzten sie im Zusammenspiel mit Sophie Brinck, Franziska van Delden, Pia Iker, Henrike Lintel, Friederike Mönning, Kathrin Nübel und Theresa Kestermann bei den Seniorinnen noch ein Sahnehäubchen auf eine erfolgreiche Saison.
Add Comment