Wochenende der Vorentscheidungen beim Tennisverein

 

Das vorletzte Wochenende der Freiluftsaison 2018 wurde in der Seniorenabteilung  des Tennisvereins mit Spannung erwartet, weil es bei 8 der 17 Teams um den Auf-oder Abstieg gehen konnte.

Den Anfang machten die Damen, die gegen Ibbenbüren den Platz an der Tabellenspitze sichern wollten. Das Vorhaben gelang mit einem 6:3 Sieg, zu dem Greta Gerster, Pia Iker, Franziska van Delden mit ihren Einzelsiegen die Grundlage legten. Die Doppel Alina Hegemann/Greta Gerster, Darja Hubert/Pia Iker und Henrike Lintel/Franziska van Delden steuerten die Siegpunkte bei, mit denen ihr Team nun punktgleich mit Hopsten an der Spitze steht und am letzten Spieltag mit einem überzeugenden Sieg den Aufstieg schaffen könnte.

Die Damen 50.1 hätten mit einem Sieg in Laer als erste den  Aufstieg feiern können, unterlagen aber leider mit 2:4 und beendeten die Saison auf Platz 2 der Bezirksliga. Nach Niederlagen in allen vier Einzeln (Claudia Hoffmann, Kirsten Giersch, Maria Preckeler (6:10), Roswitha Schulze-Fahle) war der Zug bereits früh abgefahren, die Siege in den zwei Doppeln durch Claudia Hoffmann/Eugenia Tenhaken und Kirsten Giersch/Annette Tesch waren noch einmal gut fürs Selbstbewusstsein.

Die Herren 50.2  hätten im Spiel gegen  den Spitzenreiter Senden  die Erfolge im Doppel gebrauchen können. 3:1 stand es nach den Einzeln durch Siege  von Jochen Schulte (11:9), Gerd Schräer und Andreas Erber, aber die Doppel Jochen Schulte/Matthias Glass und Gerd Schräer/Christian Ortmeier konnten leider nicht den fehlenden Matchpunkt nachlegen. Damit ist die Entscheidung um den Gruppensieg auf das letzte Wochenende vertagt.

Sichere Tabellenführer und Aufsteiger in die Münsterlandliga sind die Herren 1 von Tobias Preckeler, die auch mit einer Niederlage im letzten Spiel nicht mehr von der Spitze verdrängt werden können. Mit ihrem  8:1 Sieg in Warendorf blieben sie ungeschlagen und werden sich  auch am letzten Spieltag die Serie nicht verderben lassen.

Wie die Damen 40.2 werden auch die Herren 40.1 ihren zweiten  Platz bis zum Abschluss behalten, den sie nach dem überzeugenden 7:2 gegen BG Ibbenbüren einnehmen. Hätten Peter Meintrup (4:10) und das Doppel Stefan Keil/Tobias Roland (9:11) etwas mehr Glück im Matchtiebreak gehabt, wäre es sogar ein Totalerfolg geworden.

Total daneben ging es für die Herren 65 von Christian Stelzer, die bereits in der Woche  in Ibbenbüren mit 0:6 unterlagen. Vor dem letzten Spiel bei Spitzenreiter Rhade liegt das Team aber sicher auf einem Nichtabstiegsplatz. Das Abstiegsgespenst ist aber noch nicht gebannt für die Teams der Herren 30.2 (spielfrei), Herren 40.2 und 40.3 und Herren 60 (spielfrei). Die Herren 40.2 von Stephan Frieg besiegten den Tabellennachbarn TC Rheine 77 zwar mit 9:0, hatten sich aber mit den vorausgegangenen Niederlagen in Schwierigkeiten gebracht. Die Herren 40.3 unterlagen der TG Münster mit 2:7 und stehen nun mit 4 Teams in Abstiegsnähe, so dass der letzte Spieltag die letzte Klärung bringen wird. Gegen Münster waren Axel Zimmermann und Mike Schurau  gegen höher eingestufte Gegner erfolgreich.

In gesicherten Tabellenregionen befinden sich die Herren 2 und Herren 30.1  ebenso wie die Damen 40.3 und 40.4. Das Herrenteam von Niklas Theis konnte sich eine knappe 4:5 Niederlage gegen Werne erlauben, die mit dem 1:5 Stand nach den Einzeln (Sieg durch Julian Mönning) bereits feststand, mit drei Erfolgen im Doppel aber noch gemildert wurde. Die Herren 30.1 mit Daniel Rothe schlugen Hauenhorst mit 6:0 und werden in der kommenden Saison versuchen, mit  gewachsenem Selbstbewusstsein vielleicht den Aufstieg aus der Kreisliga zu schaffen. Die Damen 40.4 haben sich durch einen starken Endspurt im Mittelfeld der Tabelle festgesetzt. Gegen RW Vreden gab es einen 5:1 Sieg, gegen Altenberge sogar ein 6:o mit Beate Kamp, Maria Holz-Wiesner, Jutta Schurau, Heidi Wentker, Marion Marotzke und Wiebke Laumann. Sie sind damit Tabellennachbarn der Damen 40.3, die sich mit einem 3:3 gegen Metelen begnügen mussten. Adlheid Kloppenborg (10:8), Monika Swandula und das Doppel Monika Swandula/Renate Thurau waren an diesem Tag erfolgreich.

Add Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Secured By miniOrange